Cookie-Richtlinien
„Lyst“ bedeutet LYST LTD (eine Gesellschaft mit Sitz in England und Wales, mit Firmennummer 07132083 und eingetragenem Firmensitz in The Minster Building 7th Floor, 21 Mincing Lane, London EC3R 7AG). Lyst wird in dieser Cookie-Richtlinie auch „wir“, „uns“, „unser“ und „unsere“ genannt.
Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Webseiten und mobilen Applikationen von Lyst (die „Webseiten“) und für alle anderen Plattformen, die Lyst besitzt, kontrolliert oder zur Verfügung stellt (die „Lyst-Plattformen“). Wir nennen die Seiten und die Lyst-Plattformen die „Dienste“. Diese Cookie-Richtlinie gilt möglicherweise auch für andere verlinkte Seiten oder Blogs, Inhalte (darunter Informationen, Texte, Grafiken, Fotos, Listen mit von Ihnen zusammengestellten Artikeln, Kommentare, Bewertungen, Links oder andere Materialien, die hoch- oder heruntergeladen wurden oder auf den Diensten erscheinen oder mit den Diensten verlinkt sind) oder Anwendungen, die Lyst in diesem Zusammenhang von Zeit zu Zeit anbietet (zusammen die „Inhalte“).
Alle Änderungen dieser Richtlinie werden hier veröffentlicht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern; derartige Änderungen treten sofort nach ihrer Bekanntgabe in Kraft.
Was sind "Cookies"?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine gewisse Website besuchen. Wir nutzen Cookies, um zu verstehen, wie Sie mit unseren Diensten umgehen und um Sie von anderen Nutzern unserer Dienste zu unterscheiden. Unter anderem ermöglicht uns das, die Informationen und das Design der Dienste zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Der Begriff "Cookie" deckt in dieser Cookie-Richtlinie eine Reihe anderer, ähnlicher Technologien ab, wie Pixel Tags.
Es ist einfach, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter "Wie kann ich personalisierte Werbung abstellen und andere Cookie-Einstellungen ändern?". Beachten Sie jedoch bitte, dass es Ihr online Erlebnis mit den Diensten beeinflussen und einige Funktionen oder Bereiche der Lyst-Plattformen und Dienste einschränken könnte, wenn Sie Cookies blockieren, deaktivieren oder ablehnen.
Welche Art von Cookies verwenden wir und warum?
Auf den Lyst-Plattformen verwenden wir die folgenden Cookie-Kategorien:
Notwendige Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, um die Dienste zu betreiben, die Sie angefordert haben. Dazu gehören z. B. Seitensicherheit und -integrität, Kontoauthentifizierung, Datenschutzeinstellungen, Wartungsdaten und die ordnungsgemäße Funktion der Webseite beim Stöbern und bei Transaktionen und um die Benutzerkonvertierung auf den Lyst-Plattformen zu beobachten.
Cookies zur Anpassung der Seite. Diese Cookies verbessern Ihre Erfahrung mit unseren Diensten und agieren entsprechend Ihrer Einstellungen. Sie speichern z. B. Ihre Anmeldedaten und gewisse Entscheidungen, die Sie auf der Lyst-Plattform treffen, einschließlich kürzlich angesehener Inhalte. Ohne diese Technologien könnten Funktionen wie personalisierte Empfehlungen oder Kontoeinstellungen nicht richtig funktionieren.
Analytische/leistungsbezogene Cookies. Diese Cookies ermöglichen uns die Anzahl der Besucher auf unserer Webseite zu erkennen, sie zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher auf unseren Diensten bewegen, wenn sie darauf zugreifen. So können wir die Funktionsweise unserer Dienste verbessern, z. B. indem wir dafür sorgen, dass unsere Nutzer leicht finden, wonach sie suchen. Diese Cookies erfassen nur anonyme Daten und zeigen keine personenbezogenen Daten an.
Personalisierte Werbe-Cookies. Diese werden eingesetzt, um unsere Dienstleistungen für Sie relevanter zu gestalten und online Werbung, die für Sie interessant sein könnte, für Sie zu personalisieren. Sie personalisieren beispielsweise Funktionen wie (i) Produktsuchen und -angebote, (ii) empfohlene Inhalte und (iii) Anzeigen. Sie werden die Menge an Werbungen, die Ihnen gezeigt werden, nicht erhöhen, aber sie werden dafür sorgen, dass die Häufigkeit, mit der Sie dieselben Inhalte sehen, verringert wird. Informationen darüber, wie Sie unserem Einsatz dieser Cookies widersprechen können, finden Sie unter „Wie kann ich personalisierte Werbung abstellen und andere Cookie-Einstellungen ändern?". Bitte beachten Sie, dass das Abbestellen die Werbungen, Angebote oder Produkte nicht löscht; sie könnten aber weniger relevant werden und häufiger angezeigt werden.
Wie steht es mit Cookies von Drittanbietern?
Externe Parteien (z. B. Werbenetzwerke und Anbieter externer Dienstleistungen, wie Internetverkehrsanalysen) können auch Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Die Drittanbieter verwenden diese Cookies, um Dienstleistungen, wie z. B. Analytik-/Leistungsüberwachung oder personalisierte Werbung, für uns zu erbringen. In diesem Rahmen können die externen Parteien ihre Cookies auch verwenden, um Ihnen Werbung zu zeigen, die auf Ihren vergangenen Besuchen der Seiten basieren. Das bedeutet, dass Ihnen je nach dem, was Sie zu interessieren scheint und was Sie auf den Seiten angesehen haben, verschiedene Produkte angezeigt werden können, darunter auch andere Produkte, die für Ihre Browsing-Aktivität als relevant erachtet werden. Auf diese Weise kann die Werbung so relevant und nützlich wie möglich für Sie gestaltet werden.
Bitte beachten Sie, dass wir über die Cookies von Drittanbietern keine Kontrolle haben und dass Sie für die Einstellung Ihrer Präferenzen für Cookies von Drittanbietern auf der Grundlage Ihrer individuellen Ziel- und Verfolgungspräferenzen zu konfigurieren, verantwortlich sind.
Wir haben nachfolgend die Drittanbieter aufgeführt, die auf den Lyst-Plattformen Cookies platzieren und geben auch an, wofür diese Drittanbieter diese Cookies einsetzen. Weitere Informationen über die Cookies von Drittanbietern und wie Sie diese ablehnen können, finden Sie unter den angegebenen Links der Drittanbieter.
Drittanbieter | Verwendung der Cookies | Weitere Informationen und Hinweise zum Ablehnen |
---|---|---|
Bing | Personalisierte Werbung und Analytik | Hier ablehnen |
Criteo | Personalisierte Werbung | Hier ablehnen |
Salesforce | Personalisierte Werbung | Hier ablehnen |
Adswizz | Personalisierte Werbung | Hier ablehnen |
Personalisierte Werbung und Analytik | Hier ablehnen | |
Personalisierte Werbung | Hier ablehnen | |
Snapchat | Personalisierte Werbung | Hier ablehnen |
GetFeedback | Personalisierte Werbung und Analytik | Hier ablehnen |
Branch | Personalisierte Werbung | Hier ablehnen |
Google Adwords | Personalisierte Werbung und Analytik | Hier ablehnen |
Google Doubeclick | Personalisierte Werbung | Hier ablehnen |
Google Analytics | Analytik | Hier ablehnen |
New Relic | Analytik | Hier ablehnen |
Rakuten | Analytik | Hier ablehnen |
Wie kann ich personalisierte Werbung abstellen und andere Cookie-Einstellungen ändern?
Cookie-Einstellungen auf der Seite. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auf der Seite über den Link „Cookie Einstellungen“, der meist unten auf unseren Seiten zu finden ist, anpassen. Wenn Sie Cookies ablehnen, setzten wir in Ihrem Browser einen Ablehnungs-Cookie, der uns daran erinnert, dass Sie Cookies abgelehnt haben.
Browser Einstellungen.
Cookies blockieren: Sie können die Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie die Einstellung in Ihrem Browser aktivieren, mit der Sie das Platzieren aller oder einiger Cookies ablehnen können. Die Hilfsfunktion der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie in Ihrem Browser die Platzierung neuer Cookies ablehnen können. Sie sollte Ihnen auch erklären, wie Sie den Browser so einstellen können, dass er Sie bei Platzierung eines neuen Cookie benachrichtigt, und wie Sie Cookies insgesamt deaktivieren können. Darüber hinaus können Sie ähnliche Daten, die von Browser Add-ons verwendet werden, wie Flash Cookies, abstellen oder löschen, indem Sie die Einstellungen der Add-ons ändern oder auf die Webseite des Herstellers des Browsers gehen. Auf www.allaboutcookies.org finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies in Ihrem speziellen Browser verwalten können.
Cookies löschen: Ihr Browser erlaubt es Ihnen auch, Cookies zu löschen, die derzeit auf Ihrem Gerät gesetzt sind. Bitte beachten Sie, dass auch alle Ihre bestehenden Cookie-Einstellungen verlorengehen, wenn Sie alle Ihre Cookies löschen. Das bedeutet, dass Sie bei Ihrem nächsten Besuch unserer Seite wieder das Cookie-Banner wieder sehen werden und Sie Ihre Cookie-Präferenzen neu einstellen müssen.
Geräteeinstellungen: Unter Umständen können sie Ihre Cookie-Präferenzen auch in den Einstellungen Ihres Geräts anpassen. Die von Ihnen gesetzten Einstellungen werden nicht automatisch auf alle Ihre Geräte übertragen. Das heißt, dass Sie Ihre Einstellungen auf jedem Gerät und Browser, auf dem Sie die Dienste nutzen, setzen müssen, wenn Sie Cookies auf allen Geräten ablehnen möchten.
Werbe-Netzwerke: Auf der Verbraucher-Webseite der Digital Advertising Alliance (http://optout.aboutads.info) oder der Verbraucher-Webseite der Europäischen Allianz für interaktive digitale Werbung (EDAA) (http://youronlinechoices.eu) können Sie einige Werbe-Cookies von Drittanbietern, die Aktivitäten im Zusammenhang mit personalisierter Werbung verfolgen, abstellen.
Dritte: Sie können Ihre Einstellungen für die Cookies von Drittanbietern auch direkt beim jeweiligen Drittanbieter anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter „Wie steht es mit Cookies von Drittanbietern?“.
Die Ausgangssprache dieser Vereinbarung war Englisch. Im Falle von Widersprüchen zwischen der englischen Fassung dieser Vereinbarung und jeglicher Übersetzung hat die englische Fassung Vorrang.
Gültig ab: 8. Juli 2021