- Geistiges Eigentum
- Informationen zum Ranking von Artikeln
- Käufe von Privatpersonen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Datenschutz-Richtlinien
- Cookie-Richtlinien
- Erklärung zur modernen Sklaverei
- Erklärung zu Paragraph 172 Companies Act 2016
- Verantwortungsbewusste Beschaffungsstrategie
- Verhaltenskodex
- Kontaktieren Sie uns
Verantwortungsbewusste Beschaffungsstrategie
1. Einleitung
Einer unserer wichtigsten Grundwerte bei Lyst ist es, unser Geschäft auf nachhaltige Weise zu betreiben, um sicherzustellen, dass die ökologischen und ethischen Auswirkungen unseres Geschäfts angemessen gehandhabt werden. Wir lassen uns bei der Auswahl unserer Mitarbeitenden, Lieferanten und Partner von unseren Werten leiten, und wir erwarten von diesen Interessensgruppen, dass sie unsere Werte teilen. Unsere „Lieferanten“ sind definiert als die direkten Lieferanten von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der nicht zum Wiederverkauf bestimmten Waren (GNFR) und Dienstleistungen. Unsere „Partner“ sind definiert als die Interessensgruppen, welche die auf der Plattform von Lyst beworbenen Produkte über Multimarken- und Monomarken-Einzelhändler verkaufen. Auch wenn wir ein Technologieunternehmen sind und nur die direkten Auswirkungen unseres Geschäfts kontrollieren können, ist uns bewusst, dass die Modeartikel, die über unsere Website gehandelt werden, erhebliche ökologische und soziale Auswirkungen auf die Produktion und den Konsum haben können. Wir möchten unsere Lieferanten und Partner unterstützen, damit sich der mit diesen Dienstleistungen und Artikeln verbundene Fußabdruck durch menschenwürdige Arbeitsbedingungen, die Achtung der Arbeitnehmenden und ihrer Menschenrechte, hohe Tierschutzstandards und minimale Auswirkungen auf die Umwelt auszeichnet.
Ziel
Diese Richtlinie für eine verantwortungsbewusste Beschaffung (die „Richtlinie“) legt unsere zentralen Grundsätze und unseren Ansatz fest. Sie wird ergänzt durch unseren [Verhaltenskodex] für eine verantwortungbewusste Beschaffung(/de-de/hilfe/verhaltenskodex/) (der „Kodex“), dessen Einhaltung von unseren Lieferanten und Partnern erwartet wird und der Bestandteil unserer Geschäftsbeziehung ist. Was die Bekämpfung der modernen Sklaverei angeht, so verstehen wir, dass dies nach dem britischen Gesetz zur Bekämpfung der modernen Sklaverei 2015 (UK Modern Slavery Act 2015) Teil unserer rechtlichen Verpflichtung ist.
Für die Umsetzung dieser Richtlinie ist in unserem Unternehmen das ESG-Team verantwortlich, das von funktionsübergreifenden Unternehmensbereichen (Tribes), die auf unsere ESG-Mission ausgerichtet sind, unterstützt wird. Unser Ansatz konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass angemessene Mechanismen der Unternehmensführung (Governance), Richtlinien und Verfahren vorhanden sind, die klare Erwartungen an die Mitarbeitenden, Partner, den Kapazitätsaufbau, die Risikobewertung, Überwachung der Fortschritte und Berichterstattung festlegen. Wir sind uns bewusst, dass für eine verantwortungsbewusste Beschaffung und die Bekämpfung der modernen Sklaverei die Zusammenarbeit grundlegend ist. Wir sind entschlossen, in unserem Unternehmen, mit unseren Lieferanten, Partnern und in unserer Branche gemeinsam zu arbeiten. Wir haben Berater mit Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit damit beauftragt, gemeinsam mit unserem ESG-Team unser System für eine verantwortungsbewusste Beschaffung zu entwickeln.
2. Wer sind wir?
Lyst ist ein Technologieunternehmen im Bereich Mode und eine Premium-Plattform für Shopping. Mit über 160 Millionen Shoppern jährlich (Stand 2023), bietet Lyst das umfassendste Produktsortiment von 18.000 (Stand 2023) weltweit führenden Marken und Geschäften. Lysts Ziel für Marken und Geschäfte ist es, den Online erzielten Erfolg zu steigern und durch bedeutende Direktverkäufe in einem äußerst vertrauenswürdigen Markenumfeld zu fördern.
Für Lyst als Technologieunternehmen sind die wesentlichen ökologischen und sozialen Risiken und Chancen:
Klimawandel: Durch das Datenmanagement zur Stromversorgung der Plattform und von unseren Lieferanten und Betriebsabläufen verursachte Treibhausgasemissionen (Scope 3). Nachhaltige Produkte und nachhaltiger Konsum: Unterstützung unserer Kunden, besser einzukaufen, indem wir über unsere Partner glaubwürdige nachhaltige Optionen anbieten. Überwachung und Weitergabe von Beständen an die Partner, um die Produktion und die damit verbundenen Ressourcen und Abfälle zu reduzieren. Umwelt: Eindämmung von Treibhausgasemissionen (Scope 1 & 2), Abfallmanagement und Verbrauchsmaterialien, die wir für unseren Geschäftsbetrieb beschaffen. Soziales: Wahrnehmung unserer Verantwortung in Bezug auf moderne Sklaverei, Menschenrechte, Arbeit, Gleichheit, Vielfalt, Integration und Zugehörigkeit.
Lyst Ltd ist in Großbritannien registriert und wurde im Jahr 2010 gegründet. Mit dem im GJ22 erzielten Umsatz überschritt Lyst die in Bezug auf die Einhaltung des UK Modern Slavery Act geltende Schwelle.
3. Grundsätze & Ansatz
3.1 Unser Unternehmen und unsere Lieferkette
Wir verfolgen in Bezug auf die verantwortungsbewusste Beschaffung und die Bekämpfung der modernen Sklaverei einen risikobasierten Ansatz. Das beginnt damit, dass wir unser Unternehmen, unsere Lieferanten und Partner erfassen, um die Auswirkungen auf die Menschen, den Planeten und den Tierschutz verstehen. Dabei kann es sich um direkte Auswirkungen, die von unseren Lieferanten und Partnern ausgehen und die wir kontrollieren können, oder um indirekte Auswirkungen, die unsere Lieferanten kontrollieren, handeln. Der Geltungsbereich ist:
Erfassung unseres Unternehmens und unserer Lieferkette
Unser Unternehmen
Büros und Plattform
- Lyst arbeitet von einem gemieteten Büro in London aus
- 21 Mincing Lane, London, EC3R 7AG. ca. 2 508 m2 (27.000 Quadratfuß)
- Lyst betreibt eine digitale Plattform für Direktverkäufe von Modeartikeln, darunter:
- Kleidung
- Schuhe
- Accessoires
- Schmuck
Mitarbeitende
Ungefähr 150 Personen sind direkt bei Lyst beschäftigt (Stand 2023).
Unsere Lieferkette
Direktanbieter:
- 75 % unserer Ausgaben entfallen auf 5 Lieferanten (Stand 2023), die hauptsächlich Datenverwaltungsdienste, aber auch Verbrauchsmaterial liefern und Bürovermietungs- und Reinigungs- und digitale Marketingdienste zur Unterstützung unserer Geschäftstätigkeit erbringen.
Indirekte Partner:
- Unsere Partner sind Multimarken- und Monomarken-Einzelhändler. Mit Stand 2023 haben wir bis zu 18.000 Marken auf unserer Plattform. Unsere Partner kontrollieren die hinter diesen Produkten stehende Lieferkette, einschließlich Herstellung, Vertrieb und Logistik.
Unsere Kunden
Mit Stand 2023 interagieren pro Jahr weltweit über 200 Millionen Nutzer und über 160 Millionen Kunden mit Lysts Plattform.
3.2 Nachhaltigkeit und unser System für eine verantwortungsbewusste Beschaffung
Wir befinden uns bei der Bewältigung unserer ökologischen und sozialen Auswirkungen noch in einem frühen Stadium, sind aber engagiert und machen Fortschritte. Wir sind uns bewusst, dass unsere wichtigsten Auswirkungen in der Verringerung der mit unserer Technologieplattform verbundenen Treibhausgasemissionen liegen, in der Beeinflussung der Kunden, besser einzukaufen, und in der Verpflichtung unserer Partner, Verantwortung für ihre Lieferketten zu übernehmen.
Unser System für eine verantwortungsbewusste Beschaffung ist ein grundlegender Bestandteil unser Nachhaltigkeitsstrategie zur Bewältigung der ökologischen und sozialen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und unserer Lieferketten. Dazu gehören moderne Sklaverei, Menschenrechte, Umwelt- und Tierschutz. Die Bestandteile unserer Strategie für eine verantwortungsbewusste Beschaffung werden in dieser Richtlinie sowie durch klare Verpflichtungen in einem Kodex für verantwortungsbewusste Beschaffung mit der gebührenden Sorgfalt zur Bewertung der Einhaltung, Abhilfe, Schulung und Berichterstattung dargestellt. Unsere Regelungen zur Unternehmensführung mit denen wir dies in unserem Unternehmen umsetzen, werden im Folgenden beschrieben. Wir glauben, dass eine verantwortungsbewusste Beschaffung in Lieferketten ein Marathon und kein Sprint ist. Daher ist eine ständige Verbesserung erforderlich. Jedes Jahr berichten wir in unserer Erklärung zur modernen Sklaverei und unseren Unternehmensberichten über unseren Fortschritt.
Unternehmensführung
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Systems für verantwortungsbewusste Beschaffung ist die Governance, mit der es umgesetzt wird. Dazu gehört das Engagement unseres CEO, des Vorstands und des ESG-Teams sowie der unterstützenden funktionsübergreifenden Tribes.
Zu den designierten Teammitgliedern, die die laufenden Aktivitäten im Bereich der verantwortungsbewussten Beschaffung leiten gehören:
- Finanzen: Sicherstellung der Governance durch Einhaltung der Finanzvorschriften und Ausrichtung auf unsere finanziellen Ziele.
- ESG: Leitung bei der Formulierung und Überarbeitung unserer Nachhaltigkeitsstrategie, Gewährleistung ihrer Ausrichtung an globalen Standards und Verfolgung ihrer Fortschritte.
- Recht: Aufsicht über die Einhaltung von Vorschriften und rechtlichen Überlegungen im Zusammenhang mit unseren verantwortungsbewussten Beschaffungspraktiken, um sicherzustellen, dass wir alle Vorschriften und Verpflichtungen einhalten.
- Partnerschaften: Einführung von Governance-Protokollen bei der Überprüfung neuer Partner, um sicherzustellen, dass sie unsere Richtlinien und Standards erfüllen und langfristige Unterhaltung dieser Beziehungen.
- Menschen: Festlegung von Governance-Prozessen für die Schulung und Entwicklung im Bereich der verantwortungsvollen Beschaffung, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden unsere Richtlinien verstehen und befolgen.
Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten und Partnern zusammen, um Nachhaltigkeitsrisiken einzudämmen und Chancen zu erschließen. Wir arbeiten mit unseren Lieferanten und Partnern zusammen und verlangen von ihnen, dass sie aus der Reihe ihrer leitenden Angestellten eine Person benennen, die die Verantwortung für die Einhaltung unseres Verhaltenskodex für eine verantwortungsbewusste Beschaffung und die Einhaltung der Sorgfaltspflicht übernimmt. Diese Person agiert als Kontaktperson für unsere Hinweise in Bezug auf verantwortungsbewusste Beschaffung. Neben der verantwortungsbewussten Beschaffung hat unser Personalteam unsere Erwartungen an unsere Mitarbeitenden und unsere Verantwortung gegenüber ihnen in unserem Handbuch dargelegt. In ihm werden unsere Richtlinien und Verfahren detailliert beschrieben.
Richtlinie für verantwortungbewusste Beschaffung und Verhaltenskodex für Lieferanten
Governance
- CEO
- Finanzen, Recht, Partnerschaften und Personal
- ESG-Team
Bezogene Waren und Dienstleistungen
- Lieferanten
- Partner
Sorgfältigkeitsprüfung (Due diligence)
- Erfassung der 20 größten Lieferanten und Partner
- Lieferanten- und Partnerfragebogen
- Datenbank mit Fragebogenantworten und entsprechenden Nachweisen
Schulung und Zusammenarbeit
- Mitarbeitende
- Lieferanten
- Partner
Berichterstattung
- Jährliche Erklärungen zur Bekämpfung der modernen Sklaverei
- Jahresabschlüsse
4. Sorgfaltspflicht (Due diligence)
Unser Sorgfaltspflichtansatz für verantwortungsvolle Beschaffung und Bekämpfung der modernen Sklaverei basiert auf dem Risiko jedes einzelnen Bestandteils unserer direkte und direkten Lieferketten. Unser Verhaltenskodex für eine verantwortungbewusste Beschaffung ist ein wesentlicher Aspekt davon. Unser Ansatz wird im Folgenden in diesen Abschnitten zusammengefasst.
- 4.1 Unser Unternehmen
- 4.2 Lieferanten und Partner
- 4.3 Verhaltenskodex für eine verantwortungsbewusste Beschaffung
4.1 Unser Unternehmen
4.1.1 Direkt angestellte Teammitglieder
Einstieg
Recht auf Arbeit: Unser Personalteam stellt im Rahmen unseres Einstellungsprozesses sicher, dass alle direkt angestellten Teammitglieder über den korrekten rechtlichen Status, eine individuelle Adresse und Bankverbindung verfügen. Deshalb ist das Risiko, dass moderne Sklaverei und Menschenhandel auf diesen Wegen vorkommen, gering.
Überwachung
Beschwerdeverfahren: Wir haben für Mitarbeitende ein Beschwerdeverfahren, um alle Bedenken oder Probleme, die sie haben, anzugehen. Manager: In unserem Unternehmen sind die wichtigsten leitenden Angestellten für die Sicherheit und das Wohlergehen derjenigen, die in ihren Bereich arbeiten zuständig. Dabei ist unabhängig, ob es sich um Mitarbeitende oder Auftragnehmer handelt. Überwachung von Mitarbeitenden: Mithilfe unseres Personal-Systems überwachen wir wichtige Daten von Mitarbeitenden, um ungewöhnliche Muster, die auf ein Problem hinweisen könnten, aufzudecken und zu untersuchen. Whistleblowing: Wir haben eine Whistleblowing-Richtlinie, in der beschrieben wird, wie Bedenken anonym gemeldet werden können. Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft. Alle neuen Mitarbeitenden werden im Rahmen ihrer Einarbeitung auf diese Richtlinie hingewiesen. Unsere Richtlinie ermutigt die Mitarbeitenden die Whistleblowing-Hotline zu verwenden.
4.1.2 Umweltmanagement in unserem Unternehmen und Büro
Scope-1- und Scope-2-Emissionen werden überwacht und durch Zusammenarbeit mit dem Vermieter reduziert. Der Strom wird zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Die Ingenieure werden dazu angehalten, beim Schreiben von effizientem Code die besten Praktiken zu befolgen, um die Serverkapazität zu reduzieren.
4.2 Lieferanten und Partner
Es gibt zwei Hauptwege, über die wir in unserem Unternehmen Dienstleistungen von Lieferanten beziehen und mit Partnern zusammenarbeiten.
Dienstleistungen: 5 externe Dienstleister erbringen für uns die Mehrheit der wichtigsten Dienstleistungen, darunter IT/Datenmanagement, digitales Marketing und unsere Büromiete.
Wir haben keine direkte Kontrolle über die ökologischen und ethischen Auswirkungen unserer Dienstleister. Im Zuge unserer Zusammenarbeit fordern wir, dass sie unseren Verhaltenskodex für eine verantwortungsbewusste Beschaffung einhalten, soweit dies für die von ihnen erbrachten Dienstleistungen relevant ist. Als Teil unseres Systems für eine verantwortungsbewusste Beschaffung werden wir mit ihnen Schulungen durchführen und werden anhand eines Fragebogens für Lieferanten eine Risikobewertung ihres Status in Bezug auf unseren Kodex vornehmen. Wir haben dabei einen risikobasierten Ansatz gewählt und mit den Lieferanten begonnen, die aufgrund ihres Transaktionsvolumens das höchste Risiko aufweisen. Wir werden unsere Bemühungen als Teil eines Konzepts der kontinuierlichen Verbesserung Jahr für Jahr ausweiten. Dazu gehört auch die erneute Überprüfung der Antworten von Lieferanten, nachdem diese beauftragt wurden.
Partner: Unsere Mehrmarken-Einzelhändler und Monomarken kontrollieren die Lieferkette ihrer auf der Lyst-Plattform enthaltenen Produkte. Das sind:
- Mehrmarken-Einzelhändler: Mit diesen Einzelhändlern haben wir eine direkte Partnerschaft. Sie bieten verschiedene Marken an. Darunter sind auch einige der Monomarken, zu denen wir eine indirekte Partnerschaft unterhalten;
- Monomarken (direkt): Das sind Marken, mit denen eine direkte Partnerschaft besteht; und
- Monomarken (indirekt): Das sind einzelne Marken, zu denen über unsere Beziehungen zu den Mehrmarken-Einzelhändlern eine indirekte Partnerschaft, aber keine direkte Partnerschaft besteht. Unsere Kollaboration mit den Mehrmarken-Einzelhändlern führt zu einer indirekten Partnerschaft mit der Monomarke.
Wir haben keine direkte Kontrolle über die ökologischen und sozialen Auswirkungen unserer Partner. Als Teil unserer Zusammenarbeit bitten wir, dass sie unseren Verhaltenskodex für eine verantwortungsbewusste Beschaffung einhalten, soweit das für ihre Produkte und Kategorien auf der Plattform relevant ist. Um unsere Partner bei der Kontrolle ihrer Nachhaltigkeitsrisiken zu unterstützen, aber auch mehr Möglichkeiten zu schaffen, Kunden zu unterstützen, besser einzukaufen, haben wir mit Sensibilisierungsschulungen für unsere Partner begonnen und werden ihren Status anhand unseres Kodexes mit Hilfe eines Partnerfragebogens bewerten. Wir haben dabei einen risikobasierten Ansatz gewählt und mit den Partnern begonnen, die auf der Grundlage eines Desk-Top-Peer-Reviews aufgrund ihres Transaktionsvolumens und ihrer Nachhaltigkeitsleistung die höchsten Risiken und größten Gelegenheiten aufweisen. Wir werden unsere Bemühungen als Teil eines Konzepts der kontinuierlichen Verbesserung Jahr für Jahr ausweiten. Dazu gehört auch die erneute Überprüfung der Antworten von Partnern, nachdem diese beauftragt wurden.
Unabhängig davon haben wir uns im Rahmen unserer „Besser einkaufen“-Initiative dazu verpflichtet, die Partner mit glaubwürdigen Nachhaltigkeitsnachweisen und nachhaltigen Konsummodellen hervorzuheben.
4.3 Verhaltenskodex für eine verantwortungsbewusste Beschaffung für Lieferanten
Im Einklang mit der Bedeutung einer verantwortungsbewussten Beschaffung und der Förderung von fairen und sicheren Arbeitsbedingungen und Umweltschutz in unserer Lieferkette müssen alle Lieferpartner die Anforderungen unseres Verhaltenskodex für eine verantwortungsbewusste Beschaffung erfüllen, soweit sie für die Waren und Dienstleistungen, die sie uns liefern, relevant sind. Die Mindestanforderung an unsere Partner ist, dass sie ihre gesetzlichen Verpflichtungen in den folgenden Bereichen einhalten, wobei Rückverfolgbarkeit und Rechenschaftspflicht in der Lieferkette eingeschlossen sind:
- Menschenrechte, Arbeit und moderne Sklaverei
- Gesundheit und Sicherheit
- Umwelt
- Tierschutz
Im Verhaltenskodex sind die Anforderungen an Lieferanten in Bezug auf die Bekämpfung der modernen Sklaverei festgelegt. Als Grundlage hierfür dienen die Anforderungen des UK Modern Slavery Act 2015 und bewährte Verfahren, wie z. B. der Basiskodex der Initiative für ethischen Handel - Ethical Trading Initiative Base Code (ETI) und die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.
Hauptaugenmerk lag auf der Bewertung der Einhaltung des UK Modern Slavery Act, einschließlich von Teil 6 des Act: Transparenz in Lieferketten, wodurch der Lieferant oder Partner für die Einbindung und Verfolgung seiner Lieferkette verantwortlich wird. Wir haben für 20 unserer Partner und Lieferanten eine Risikobewertung durchgeführt.
4.4 Umsetzung
Wir bitten unsere Lieferanten und Partner um Rückmeldungen zu den Ergebnissen des Fragebogens, um herauszufinden, wie wir unsere Anforderungen an eine verantwortungsvolle Beschaffung am besten erfüllen können.
5. Überwachung und Berichterstattung
Büros und Plattform
Wir speichern Daten und führen Aufzeichnungen über die Einbindung von Lieferanten und Partnern und die Risikobewertung. Dazu gehören:
- Die Informationen, die uns Lieferanten und Partner als Antwort auf unseren Nachhaltigkeitsfragebogen zur Verfügung stellen, werden in einer Datenbank gespeichert; und
- Alle von uns festgestellten Fälle von moderner Sklaverei oder eines Verstoßes seitens unserer Lieferanten und Partner.
Wir überwachen unsere Fortschritte bei der Erfüllung unseres Konzepts für verantwortungsvolle Beschaffung und werden KP/s vereinbaren, um den Erfolg dieses Pilotprojekts zu verfolgen.
Über die Fortschritte berichten wir in der jährlichen Berichterstattung und in unserer jährlichen Erklärung zur modernen Sklaverei.
Im GJ24 wird Lysts Whistleblowing-Richtlinie aktualisiert und für die beteiligten Gruppen wird ein Mechanismen zur Berichterstattung ausgerollt. Wir werden unsere Richtlinien und Verfahren jedes Jahr überprüfen.
6. Schulungen
Mitarbeitende: Alle neuen Mitarbeitenden erhalten bei Arbeitsbeginn eine Einweisung in unseren Ansatz für eine verantwortungsbewusste Beschaffung. Dazu gehören der Umgang mit moderner Sklaverei und Umweltmanagement in unserem Unternehmen. Die Schulungen zur Bekämpfung der modernen Sklaverei für Mitarbeitende erfolgt im GJ24.
Partner: Unsere Verantwortlichen für verantwortungsbewusste Beschaffung arbeiteten mit den Beratern zusammen, als sie das System und ein Pilotprojekt entwickelten, um 15 unserer größten Partner einzubinden, zu schulen und deren Risiken zu bewerten.
7. Kollaboration
Um unsere Aktivitäten und Lösungen zu erweitern, werden wir in Zukunft den Beitritt zu Industrie- und Kooperationsgruppen in Betracht ziehen.